Getrockneter Ingwer ist ein Geschmackserlebnis. Und dabei einfach selber zu machen. Wir zeigen, wie du Ingwer daheim selber dörren und trocknen kannst.

Benötigtes Zubehör

Empfehlenswert für die Zubereitung ist ein Dörrautomat. Hier können wir die geforderten und idealen 50 Grad für den Ingwer einstellen und der Dörrautomat erledigt den Rest. Wer keinen Dörrautomaten besitzt, kann aber auch den Backofen verwenden, auch wenn hier die Kosten für Energie weitaus höher sind. Geduldige können Ingwer auch an der frischen Luft trocknen, sofern die Umgebungstemperatur hoch genug und konstant genug ist. Ingwer in der Mikrowelle zu trocknen ist nicht ratsam.

Anleitung um Ingwer zu trocknen (Scheiben)Getrockneter-Ingwer

Schäle den Ingwer (optional) und schneide ihn anschließend in maximal 0,3 Zentimeter dicke Scheiben. Aufgrund der Wurzelform und der faserigen Struktur müssen nicht alle Scheiben gleich aussehen, aber ungefähr gleich dick sein. Nun 10 bis 12 Stunden bei 50 Grad trocknen, bis keinerlei Flüssigkeit (auch im Inneren) sichtbar ist. Die Oberfläche ist rau und hart.

 

Tipps für die Herstellung von getrocknetem Ingwer

  • Wenn man den Ingwer nach dem Dörren pürieren will, um Ingwerpulver herzustellen, sollte man wissen, dass Ingwer auch getrocknet sehr faserig ist. Deswegen wird aus gemahlenem Ingwer in der Regel kein Pulver, sondern ein grober, aber trockener Brei. Den Geschmack beeinträchtigt das in keinster Weise.
  • Die Schale muss nicht zwingend entfernt werden. Hier kann je nach Geschmack die Schale entfernt oder dran gelassen werden.