Dörren für Hunde kann sehr einfach sein. Besonders Fleisch im Dörrautomat für Hunde zu trocknen, ist nicht schwer. Wir zeigen, wie du für deinen Hund verschiedenes Fleisch und Innereien im Dörrautomat trocknest.
Rezepte, Wissen & mehr
Dörren für Hunde kann sehr einfach sein. Besonders Fleisch im Dörrautomat für Hunde zu trocknen, ist nicht schwer. Wir zeigen, wie du für deinen Hund verschiedenes Fleisch und Innereien im Dörrautomat trocknest.
Hundeleckerli aus dem Dörrautomat sind gesund, günstig und werden von allen Hunden heißhungrig geliebt. Genug Gründe, für den besten Freund des Menschen zu dörren und ihn mit selbstgemachten Hundeleckerlis zu erfreuen. Wir zeigen, wie das mit 3 verschiedenen Rezepte gelingt.
Hühnerherzen sind getrocknet ein beliebtes Leckerli für Hunde – und lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Wir zeigen, wie das mit einem Backofen oder Dörrautomaten funktioniert.
Biltong ist neben Beef Jerky eine der beliebtesten Trockenfleischsorten. Da die Supermarktpreise astronomisch sind, liegt es nahe, Biltong selber zu machen – im Dörrautomat.
Weiterlesen
Trockenfleisch selber zu machen ist kein Hexenwerk, sollte aber auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Egal ob im Dörrautomat oder im Backofen: Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt es auch dir leckeres Dörrfleisch selbst herzustellen.
Weiterlesen
Mit dem richtigen Know-How ist Trockenfisch einfach selbst herzustellen. Wir verraten euch, wie ihr mit Backofen oder Dörrautomat einfach Fisch selbst trocknen und dörren könnt.
Lange Zeit war Beef Jerky ein amerikanisches Phänomen, bis es den Sprung über den großen Teich schaffte. Heute wird der Snack in jedem Supermarkt verkauft. Wie man Beef Jerky am besten selber herstellen kann, welches Fleisch man benötigt und welche Marinade wunderbar dazu passt, verraten wir euch in diesem Artikel.
Ja und nein. Zum einen unterscheidet sich Beef Jerky durch ein speziell mariniertes Fleisch, zum anderen nimmt man für Beef Jerky nur Rindfleisch ( englisch Beef = Rind). Beef Jerky ist also eine Art Trockenfleisch, aber nicht jedes Trockenfleisch entspricht Beef Jerky. Neben der Marinade sind die sehr dünnen Streifen ikonisch. Das Fleisch überzeugt dabei sowohl als Snack, als auch als Proviant, denn Beef Jerky ist wie bei Dörrfleisch üblich über eine längere Zeit haltbar. Für die Herstellung brauchen sie nicht unbedingt einen vielfach angepriesenen “Smoker”, der heimische Backofen oder noch besser ein Dörrautomat ist ebenfalls sehr gut geeignet, um Beef Jerky selber zu machen.
Wie könnte es anders sein, entscheidet die Qualität des Fleisches entscheidend über die Qualität von Beef Jerky. Dabei könnt ihr euch merken, dass aus einem Kilo Fleisch etwa nur ein Drittel (also rund 330g) Beef Jerky werden. Der Rest (Wasser) verdampft). Obwohl Fett Geschmacksträger ist und generell für Fleischgerichte zu empfehlen ist, eignet sich für Beef Jerky vor allem zartes und mageres Fleisch. Gerne werden Rouladen genommen, nicht selten auch Filet oder ein Hüftsteak.
Es existieren dutzende “offizielle” Rezepte für eine gute Beef Jerky Tunke. Die folgende Variante ist nur eine (allerdings eine sehr leckere) Variante von vielen. Wer ein anderes Rezept sucht, kann beispielsweise bei Chefkoch fündig werden. Die folgenden Angaben gelten für circa ein Kilogramm Fleisch. Für mehr Rezepte empfehle ich dir unser E-Book mit dutzenden Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Dieses Grundrezept kann wunderbar erweitert werden. Gerne werden z.B. ein paar Spritzer Tabasco in die Marinade gegeben. Zwiebeln bzw. Zwiebelgranulat gehört auch zu vielen Beef-Jerky-Rezepten. Weitere Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Salbei, Chili oder Thymian können ebenfalls genommen werden. Ein bisschen experimentieren schadet also nicht. Ein einfacher Dörrautomat genügt. Es muss kein High-End-Gerät sein.
Trockenfleisch zu Hause herstellen?
Geht ganz einfach!
In diesem Buch erfährst du alles zur Herstellung von Jerkys & Trockenfleisch und noch viel mehr.
Du lernst, wie du im Backofen oder Dörrautomaten alle Fleisch- und Fischsorten trocknen und zu leckeren Snacks verarbeiten kannst.
Dabei geht es nicht nur um Rezepte und Anleitungen, sondern auch um das Basiswissen zur Vorbereitung, zu Gefahren durch Keime, zur richtigen Lagerung und zu den verwendeten Zutaten und Utensilien.
Endlich einfach, sicher und lecker zu selbst gemachtem Trockenfleisch und -fisch!
Was erwartet dich in diesem Buch?
Das einzige Buch, was du über Jerky, Trockenfleisch und Trockenfisch je brauchen wirst!
Zum Autor und Buch:
Hi, ich bin Till! Als langjähriger Betreiber der Website richtig-dörren.de habe ich schon so gut wie alles gedörrt – und dabei reichlich Dörr-Erfahrung gesammelt. Die letzten Monate habe ich intensiv Rezepte für leckere Rezepte für Trockenfleisch und -fisch getestet. Das ist das Ergebnis. Viel Spaß!
© 2022 Richtig dörren
Theme von Anders Norén — Hoch ↑